connecting patients - research and teaching in the area of medical informatics

Das Industrie-, Fach- und Forschungsgebiet der Digitalisierung der Gesundheit, ist weder ein neues Thema in Wissenschaft, Innovation, Wirtschaft und Gesellschaft noch ist es ein Bereich, der durch eine technische Neuigkeit und Möglichkeit prinzipiell auf strukturell geänderte Fundamente gestellt werden könnte.

Die umfassende, revolutionäre Disruption von Gesundheitsprozessen durch Digitalisierung passiert somit nicht in jenem Ausmaß und Umfang wie dies z.B. im Bereich von Informationsmedien (Internet-Suche) oder der Reisevermittlung (Plattformen) passiert ist.

Dies ist Fluch und Segen gleichzeitig, hat seine Ursachen in persönlichen und gesellschaftlichen Vertrauensketten und Kritikalitäten einerseits und den lange gewachsenen institutionellen, legistischen und politschen Strukturen andererseits, und hat sehr konkrete Auswirkungen auf digitalen Systembau, digital wirksame Gesetze sowie auf Zeit- und Integrationspläne.

 

ERASMUS+
Digital Games and VR

Wir veranstalten zusammen mit 2 Partneruniversitäten ab März ein ERASMUS Blended Program, wo Studierende zum Thema "Digital Games und VR" teilnehmen können. Details hierzu finden sich im Anhang. Die groben Rahmenbedingungen hierzu sind:

  •     Design/Konzeption und Entwicklung eines (Serious) Games innerhalb einer 4-5 Personen Gruppe - Im Healthcare und non-Healthcare Bereich
  •     3 ECTS Umfang/Zeugnis
  •     5 Tage physisch vor Ort in Portugal
  •     1 Woche (ca. 27h) remote Lectures
  •     ca 30 weitere remote Stunden verteilt auf 8-9 Wochen (Gruppenarbeit)
  •     ERASMUS fördert die 5 physischen Tage vor Ort für Studierende mit je € 70 (also gesamt €350)

Detailierte Info finden sie in diesem Dokument. Die Deadline für Anmeldungen ist im Januar.

Bei Fragen oder Interesse bitte Rückmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Suche

Social Feed